Privat- oder Gewerbekunden
Fachleute für Versicherung & Finanzen
Transparenz & Kompetenz
Die Verunsicherung
Wir möchten Ihnen unsere Kooperationsgemeinschaft vorstellen, in der Sie durch ein persönliches Miteinander unmittelbare Synergien aus gemeinschaftlichem KnowHow und Marktauftritt für sich nutzen können und die Ihnen dadurch ermöglicht, erfolgreich als souveräner Versicherungsmakler zu arbeiten.
Der Gesetzgeber hat den Versicherungsmakler als treuhänderischen Sachwalter des Kundeninteresses definiert.
Damit wurden dem Vertriebsinteresse des Versicherungsmaklers die Beratungsleistung, die Andienungspflicht und ein Dauerschuldverhältnis als Hauptpflichten hinzugeordnet.
Der Versicherungsmakler schuldet seinem Kunden eine umfassende Beratung durch die Erfassung seiner Risikoverhältnisse und die Konzeption oder Auswahl von angemessenen Versicherungsprodukten, sowie deren ständiger Aktualisierung.
Daraus haben sich gegensätzliche Fehlentwicklungen des Tätigkeitsbildes ergeben.
Berufsverbände entwickelten die absurde Vorstellung, der Versicherungsmakler schulde seinem Kunden den sogenannten „Best Advice“ und krönen ihn somit zum Garanten des absolut „Besten“.
Zum anderen wird der Versicherungsmakler durch den strukturierten Poolvertrieb zum Verkaufsberater degradiert, der mit Versicherungskonserven und Enthaftungsklauseln das Tätigkeitsbild zurückentwickelt – die Beratungsdokumentation wird zur reinen Verkaufsdokumentation und der Versicherungsmakler
präsentiert sich als Best-Price-Agentur, dessen Angebotstechnik der Kunde im Internet eigentlich auch selber bedienen könnte.
Diese Fehlentwicklungen nimmt der Gesetzgeber allerdings zum Anlass, die Förderung von reinen Versicherungsberatern zu forcieren und die Offenlegung des Eigeninteresses (Courtage etc.) der Versicherungsmakler zu fordern.
Der Kunde sollte jedoch in die Kompetenz und Lauterkeit seines Versicherungsmaklers vertrauen dürfen, dessen Aufwand sich am Risiko des Kunden und nicht am eigenen Ertrag orientiert und der als exzellenter Handwerker mit dem Versicherer direkt individuelle Lösungen erarbeiten und höchste Standards entwickeln kann.
unabhängiger Versicherungsvertrieb
Die Marktsituation
Einzelmakler
Die Versicherer haben einen erheblichen Zielkonflikt zwischen
ihrer Ausschließlichkeit und der Zusammenarbeit mit Einzelmaklern.
Den Mindestumsatz, der vom Versicherer wegen des administrativen
Pflege- und Verwaltungsaufwands bei einer direkten Anbindung von diesem erwartet wird, kann der Einzelmakler in der Regel nicht erfüllen und ist neben
dem Zielkonflikt mit seiner Ausschließlichkeit Grund für die Kündigungswelle von Einzelmaklern durch den Versicherer. Kleine Einzelmakler leisten nicht mehr als Mehrfachagenten, sind jedoch voll haftend mit hohem Geschäftsrisiko.
Daher ist die Position des Einzelmaklers kein Ziel für wechselwillige Versicherungsagenten, sondern der Einzelmakler muss selbst eine neue Marktposition anstreben.
Es bietet sich für den Versicherungsvertreter und Einzelmakler
an, nach §84 HGB Handelsvertreter bei einer Maklervertriebsgesellschaft
oder selbständiger Poolmakler nach §93 HGB zu werden.
Poolmakler
Der Poolmakler verzichtet auf den eigenen Zugang zum Versicherer und erhält seine Courtagen von dem Pool.
Der Poolmakler und auch sein Kunde sind gleichermaßen weit vom Versicherer als Produktgeber entfernt, da der Pool sämtlich vorhandenen Gestaltungs-, Courtage- und Kulanzrahmen bereits für seinen eigenen Profit in Anspruch genommen hat und damit dem Poolmakler und dem Kunden nicht mehr zur Verfügung steht.
Die Pools erhalten aus dieser Position eine vertrieblich bedeutsame Marktmacht, die weit über die Idee des Versicherers, durch die Pools, Großhändler und Servicepartner für seine Produkte zu etablieren, hinausgeht.
Der Wettbewerbs- und Konzentrationsprozess zwischen den Pools führt zur Uniformierung von Vertriebsprozessen und Produktlinien. Der Poolmakler hat wiederum keinen eigenen Einfluss auf diese Prozesse – er verkauft also Konserven im strukturierten Vertrieb.
Die Poolgesellschaften können die existenziellen Probleme des Maklers in Bezug auf Marketing, Bestandsmanagement, KnowHow und Marktposition, sowie der immanenten Haftungsproblematik nicht wirklich lösen. Der Poolmakler wird zum haftenden Kontaktvermittler degradiert. Man muss sich sogar fragen, ob der Pool den Poolmakler bei zunehmender Automatisierung, außer als persönlichen Kontaktvermittler und –betreuer, überhaupt noch benötigt. Die Ablaufprozesse sind so stark simplifiziert, dass der Kunde eigentlich direkt mit dem Pool arbeiten könnte.
Pools tragen dieser Entwicklung mittlerweile durch die Einrichtung von Internet-Versicherungsportalen für den Kunden Rechnung.
Damit ist nachvollziehbar, dass einige Pools auch von den so genannten Marktversagern profitieren, die ihre Bestände in den Pool eingebracht haben und selbst nicht überleben können. Darüber hinaus besteht bei einigen Pools die nicht unerhebliche Gefahr des Bestandsverlustes bei Insolvenz des Pools.
unabhängiger Versicherungsvertrieb
Makler - Vertriebsgesellschaft
Der Handelsvertreter einer Maklervertriebsgesellschaft hat keinen Zutritt zum Versicherer und baut sich keinen eigenen Bestand auf, da die Versicherungsmakleraufträge durch ihn zur Maklervertriebsgesellschaft vermittelt werden.
Hier steht der Vertriebsgedanke weit über der Idee des traditionellen Maklers mit eigener Verantwortung.
Einzelmakler, Poolmakler und der Maklervertrieb bilden jeweils nur Facetten von vermeintlicher oder tatsächlicher Selbständigkeit, von eigenem KnowHow oder Fremdbestimmung und eigenem Bestand oder Delegation von Verantwortung ab.
Sie sind alle mehr oder weniger Aspekte des Maklertums – und am Ende doch zu wenig für die, die als Versicherungsmakler arbeiten wollen.
Versicherungsmakler
Unternehmen
Das Maklerunternehmen arbeitet mit einer größeren Anzahl an Versicherern unmittelbar zusammen, um die unterschiedlichen branchen- und spartenspezifischen Problemstellungen abzudecken. Es verfügt über eigenes Know-How und über ein erhebliches Geschäftspotential, woraus es mit Versicherern Rabatte und Konzepte, sowie Vertriebs- und Organisationsförderungen direkt aushandeln kann.
Dieses Leistungsprofil als Versicherungsmakler erfüllen zu können, setzt ein Unternehmen mit einer erheblichen Betriebsgröße und entsprechendem Personalstand voraus. Es handelt sich hierbei traditionell um Industrie- und Mittelstandsmakler.
Versicherungsmakler
Kooperationsverbund
Versicherungsmakler im Kooperationsverbund haben eine eigene Anbindung an den Versicherer und bauen eigene Bestände auf. Die Leistungen des Kooperationsverbundes für den Versicherungsmakler und die Leistungen des Versicherungsmaklers innerhalb des Kooperationsverbundes sind entscheidend für den gemeinsamen Erfolg.
Der Kooperationsverbund ist mehr als die Summe der Qualitäten seiner einzelnen Kooperationspartner. Jeder einzelne Versicherungsmakler vereinigt auf sich die Stärke und das KnowHow des gesamten Kooperationsverbundes.
Der Dhira-Kooperationsverbund ist verbindlich und lebendig …
Selbst gebackenes Brot…
schmeckt immer besser.
Weil man weiß, was drin ist, wo es herkommt und wie es am besten gebacken wird. Man kennt den Ofen und die Zutaten – und man hat seinen eigenenGeschmack.
Der Duft von frisch gebackenem Brot ist mehr, als nur Nahrung und Lebenserhalt.
In jeder Krume liegt Sinn und Lust, Freude und Stolz …
… wie gut, wenn man Freunde hat, mit denen man diese Freude teilen kann.
… und wenn Sie lieber Kuchen essen
… oder Früchte, oder Fisch oder Fleisch – dann stellen Sie sicher,
dass alles frisch ist, von guter Qualität, belebend ist und Ihnen
Freude macht.
Wem seine Arbeit keine Freude macht und wenn sie keine Erfüllung
bringt, dann sollte man den Beruf wechseln und wo anders
Selbstverwirklichung suchen.
DHIRA AG
Kooperationsverbund
DHIRA AG
Kooperationsverbund
Ihre Unternehmens-Darstellung
Durch das Integrative Management System bietet die Dhira AG ein Alleinstellungsmerkmal, in dem alle Themenstellungen durch die Kooperationsmakler und die Dhira AG in ein Forum eingebracht, diskutiert und in Maklertagungen gemeinsam entschieden werden.
Die Einbindung der Kooperationspartner in alle Entscheidungen, belässt ihnen ihre Souveränität und Integrität als Versicherungsmakler und sie werden als Geschäftspartner im Kooperationsverbund vom Versicherer respektiert.Regelmäßige Treffen und Schulungen mit Kollegen und Produktgebern bringen dem Kooperationsmakler den permanent notwendigen Know- How-Fortschritt und Synergieeffekte auch für das Tagesgeschäft und er kann aktiv an der Gestaltung von Deckungskonzepten, dem Formular- und Protokollwesen, Organisations- und Vertriebsmanagement teilnehmen.
Die Dhira AG ist mit den Interessen ihrer Kooperationsmakler solidarisch und fördert diese als teamfähige Individualisten. Dazu gehören persönliche Beratung und Coaching bis hin zur möglichen Unternehmensbeteiligung durch die Dhira AG.
Das vornehmste Ziel des Kooperationsverbundes ist wirtschaftlichen Erfolg mit persönlicher Entwicklung und Freude an der Arbeit zu verbinden.
Endlich dort,
wo Sie sein wollen ...
Der Weg über die Einzel- oder Poolmaklerschaft oder als selbständiger Teil einer Maklervertriebsgesellschaft führt in der Regel nicht zum selbständigen Versicherungsmaklertum.
Die Dhira AG hingegen bietet auf dem direkten Weg die vollständige Realisierung des Berufsbildes Versicherungsmakler als Teil des Dhira Kooperationsverbundes.
Der Dhira Kooperationsverbund wird vom Versicherer in seiner Gesamtheit als integres Versicherungsmaklerunternehmen wahrgenommen – – jeder Kooperationspartner ist in seiner Kundenbeziehung souverän.
DHIRA AG
Unsere Leistungen
Maklerkonzept mit Corporate Identity
- Gemeinsamer Marktauftritt als leistungsfähige Versicherungsmaklergruppe
- Gemeinsame Geschäftspolitik
- Gemeinsames Formular- und Protokollwesen
- Gemeinsame Organisationsmittel und -struktur
- Corporate Design
Qualitätsmanagement
- Strukturierte Arbeitsabläufe (ARILIs) durch Vorgaben der DIN EN ISO 9001:2000 und eigenem Qualitäts- und Verbesserungsmanagement und angestrebtem Nullfehler-Prinzip
- Durch ein Integratives Management System werden Geschäftsprozesse und Entscheidungen gemeinsam festgelegt
Aus- und Weiterbildungsmanagement
- Zentrales Schulungs- und Ausbildungswesen
- Interne Maklertagungen mit Produkt- und Themenschulungen
Verwaltungsmanagement
- Bestandsmanagement zur Vertragsoptimierung
- Antragsüberwachung
- Überwachung und Herstellung von Bestandsintegrität
Organisationsmanagement
- Bestandsverwaltung mit der mehrfach prämierten Agentursoftware SmartAdmin zur Kunden-/Vertrags- / Schadensverwaltung
- Dynamische Verwaltung von risikobezogenen Deckungsempfehlungen
- Infothek als zentrale EDV-gestützte Know-How-Datenbank und Dokumentenarchiv
- EDV-gestütztes Berichts- und Protokollwesen
- EDV-gestützte Provisionsabrechnung
- Zentrales Beschaffungswesen mit Umlagemanagement
Unternehmensmanagement
- Eigene Courtagevereinbarungen mit dem Versicherer mit Kunden- und Bestandsschutz
- Zugang zum gesamten Versicherungsmarkt mit entsprechend positivem Entree
- Unterstützung bei der Erstellung von Finanzplänen für Kooperationspartner
- Controlling / Bilanzbesprechung bei Kooperationspartnerbeteiligungen
- Vertretung bei Urlaub und Krankheit
- Nachfolgeregelung im Alter oder bei Geschäftsaufgabe
Vertriebsmanagement
- Unterstützung der Kooperationspartner bei der Akquisition
- Sparten- und Branchenarbeitsmappen
- Zentrales Marketing / Vertriebsunterstützung mit entsprechender Zielgruppenstrategie